Südlich von Magdeburg in dem kleinen Dorf Glinde liegt der Ziegenhof, der auf eine wechselvolle Nutzungsgeschichte zurückblicken kann: vom Bauernhof über eine Gastwirtschaft mit Tanzsaal bis zur Lebensmittelverkaufsstelle. Hier leben die „Harzer Bergmannskühe“ – selten gewordene Harzziegen, die zwar eine etwas geringere Milchleistung haben, dafür aber besonders robust sind.
Die ganze Hofgeschichte finden Sie unter: www.hofkaese.de/hofgeschichte/2014/12
Die Eröffnung der „Brandenburger Milch-& Käsestraße“ als Auftakt zur „Cheese Berlin“ war ein voller Erfolg! In Anwesenheit von Staatssekretärin Kathrin Schneider vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin und Michael Wimmer, dem Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. konnte Food-Journalistin und Moderatorin Ursula Heinzelmann ausgewählte Hof- und Dorfkäse aus Brandenburg und die dazu gehörigen Hofkäserinnen und Hofkäser vorstellen. Für die Käseexpertin zeigt sich bei den einzigartigen und handgefertigten Käsedelikatessen „der ganze Geschmack der Region“ – davon konnten sich Publikum und Gäste beim anschließenden Verkosten und Probieren selbst überzeugen.
Mehr unter: www.hofkaese.de/neuigkeiten/details/4930
Jetzt neu für 2015: „Landvergnügen“, der jährlich erscheinende Reiseführer für Caravaner unter dem Motto „Schöner steht man selten!“. Für 29,90 bekommt man hier nicht nur viele Tipps und Infos über mehr als 230 ausgewählte landwirtschaftliche Produzenten in ganz Deutschland, sondern zusätzlich auch noch eine „Übernachtungs“-Jahres-Vignette. Sie berechtigt Wohnmobil- und Wohnwagenreisende dazu, jeweils für 24 Stunden kostenfrei auf allen teilnehmenden Höfen zu verweilen, um regionale Spezialitäten direkt vor Ort zu genießen, persönliche Kontakte zu den Produzenten zu knüpfen und ganz besondere Plätze in der Natur zu entdecken.
Von unseren Hofkäsereien aus Brandenburg dieses Jahr mit dabei:
Ein Kurzportrait über den Milchschafhof Schafgarbe finden Sie unter www.hofkaese.de/hofgeschichten/details/4872
Ein Filmteam von RTL Nord hat Hofkäser Andreas Degener auf dem Klostergut Heinigen besucht und ihm bei der handwerklichen Herstellung von Bergkäse über die Schulter geschaut.
Das Video finden Sie unter www.hofkaese.de/videos
Leuchtend orange, schön cremig mit Hoffrischkäse und Hofsahne und raffiniert abgeschmeckt mit frischem Orangensaft und würzigem Kürbiskernöl – diese feine Gemüsesuppe ist auch bestens geeignet als Auftakt zu einem festlichen Menü! Dazu als süßes Dessert und ideal zum Vorbereiten: vanillesüße Panna Cotta mit Himbeermark.
Beide Rezepte finden Sie unter www.hofkaese.de/rezept/2014/12
Die Milch für unsere Hofkäse wird in der Regel nicht bearbeitet, also auch nicht zentrifugiert oder homogenisiert und hat deshalb ihren ganz natürlichen und übers Jahr schwankenden Fettgehalt.