Slow Food Hamburg und das Freilichtmuseum am Kiekeberg haben den begehrten regionalen Käsepreis bereits zum zwölften Mal verliehen – in diesem Jahr an Monika und Redlef Volquardsen von der „Friesischen Schafskäserei“ im nordfriesischen Tetenbüll und an die Käserei des SOS-Hofes Bockum, einer Einrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Beim Bio-Hof der Familie Volquardsen hat die Jury-Mitglieder neben „ den mit Liebe und Sorgfalt hergestellten Käsesorten“ auch „der wunderbare Einsatz für Naturschutz und für den Erhalt der Naturlandschaft in Eiderstedt“ überzeugt. Und beim SOS-Hof Bockum war es „besonders das herausragende soziale Engagement und natürlich der hervorragende, größtenteils aus Rohmilch hergestellte Käse“.
Die Hofgeschichten über die Gewinner des „Norddeutschen Käsepreises“ finden Sie unter:
Das duftet und schmeckt nach Sommer und Sonne: auf einem Bett aus fruchtigen Tomatenstückchen wird der feine Hofkäse aus Ziegenmilch mit Olivenöl und würzigen Mittelmeerkräutern überbacken. Und als raffinierte Idee fürs Sommersalat-Buffet gibt es außerdem noch einen herzhaften Kartoffelsalat mit Hofweichkäse, Cidre und Schnittlauchröllchen!
Beide Rezepte finden Sie unter: www.hofkaese.de/rezept/2016/06
27.07.2016
10:00 – 12:30 Uhr
Käsesschule beim Schmalzmüller in 91740 Röckingen
10.08.2016
10:00 – 12:30 Uhr
Käseseschule beim Schmalzmüller in 91740 Röckingen
25.08.2016
19:00 – 21:30 Uhr
Käseseminar beim Schmalzmüller in 91740 Röckingen
Mehr Informationen unter weitere Termine: www.hofkaese.de/termine
Den Proteinanteil im Käse nennt man „Casein“. Durch die mikrobielle Tätigkeit während der Käsereifung wird ein Teil des Proteins in Aminosäuren und Peptide aufgeschlossen – und genau durch diese Spaltung wird das Eiweiß im Käse leichter verdaulich.
Besonders bemerkenswert sind hier die „bioaktiven“ Peptide, also kurzkettige Proteine, die während des Reifeprozesses entstehen und die nur aus wenigen Aminosäuren bestehen. Sie sollen besonders gesundheitsfördernde Eigenschaften haben und sich zum Beispiel positiv auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck auswirken.
Der Genuss von langsam und natürlich gereiftem Käse kann also gesundheitlich sehr zuträglich sein, denn schon aus 1 Gramm Casein entstehen zwischen 10 und 60 Milligramm bioaktive Peptide!
Nicht nur Wein, sondern auch Bier ist eine wunderbare „Begleitung“ zu feinem Hofkäse. Servieren Sie
Mehr Wissenswertes über Hofkäse und Hofmolkerei-Produkte finden Sie unter: www.hofkaese.de/gutzuwissen
SOS-Hof Bockum aus Niedersachsen
Friesische Schafskäserei aus Schleswig-Holstein