Zwischen Zeitz und Gera liegt der denkmalgeschützte Vierseithof, den Astrid und Igor Blume 2001 übernommen haben. Hier machen sie in der eigenen Hofkäserei aus der Milch ihrer 70 Ziegen über 20 feine Käsespezialitäten, die sie im Hofladen und im hofeigenen „Café Capra“ anbieten.
Die ganze Hofgeschichte finden Sie unter https://www.hofkaese.de/hofgeschichte/2018/04
Feiner Mürbteig mit marinierten roten, gelben und rot-weißen Betescheiben und fein gewürztem Ziegenfrischkäse mit Frühlingszwiebeln und Kresse: Ein knuspriger Veggie-Genuss, mit dem man auch Gäste verwöhnen kann! Und als Dessert gibt es frische Erdbeeren mit einem süßen Pesto aus Hofsahne, Hoffrischkäse, Basilikum, Minze, Limette und Mandeln.
Beide Rezepte finden Sie unter: www.hofkaese.de/rezept/2018/04
05.05.2018
14:00 – 00:00 Uhr
Hoffest in 23860 Groß Schenkenberg
12.05.2018
10:00 – 18:00 Uhr
Hofkäse-Schule in 07919 Pausa-Mühltroff OT Langenbach
14.05.2018
17:00 – 19:30 Uhr
Hofkäse-Schule in Eurasburg
14.05.2018
18:30 – 22:00 Uhr
Hofkäse-Schule in 61118 Bad Vilbel
16.05.2018
19:00 – 21:30 Uhr
Hofkäse-Schule in München
23.05.2018
13:30 – 15:00 Uhr
Hofkäse-Schule in 91740 Röckingen
25.05.2018
18:00 – 21:00 Uhr
Hofkäse-Schule in in 54558 Gillenfeld
25.05.2018
19:00 – 22:00 Uhr
Hofkäse-Schule in 07937 Langwolschendorf
26.05.2018
11:00 – 14:00 Uhr
Hofkäse-Schule in 17168 Vietschow
26.05.2018
11:00 – 13:00 Uhr
„Käsen über offenem Feuer“ in 23909 Fredeburg
27.05.2018
10:00 – 18:00 Uhr
Hofkäseschule in 21224 Rosengarten-Ehestorf
30.05.2018
19:00 – 21:30 Uhr
Hofkäse-Schule in München
Mehr Informationen unter weitere Termine: www.hofkaese.de/termine (siehe KÄSESCHULEN)
Mobil-Reporterin Kristin Haub besucht den Schwenkenhof, wo Käse in harter Arbeit selbst hergestellt wird. Dabei erfährt sie auch, wie Bauersfamilien heutzutage im Schwarzwald bestehen können.
Mehr finden Sie im Video unter www.hofkaese.de/videos/details/7060
In Deutschland werden Käse nach Wasser- und Fettgehalt unterschieden – in vielen europäischen Ländern aber nach ihrem Herstellungsverfahren und der Milchart in 8 sogenannte Käsefamilien“ eingeteilt:
Vorzugsmilch wird beim Melken durch einen Filter gereinigt, gleich nach dem Melken gekühlt und auf dem Hof naturbelassen frisch abgefüllt. Hier kann man sie direkt im Hofladen kaufen. Wenn sie in anderen Läden verkauft wird, darf sie beim Eintreffen höchstens 15 Stunden alt sein. Alle Höfe, die Vorzugsmilch herstellen, werden besonders streng kontrolliert.
Mehr Wissenswertes über Hofkäse und Hofmolkerei-Produkte finden Sie unter: www.hofkaese.de/gutzuwissen