Die große Käseprüfung vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. (VHM) findet einmal im Jahr statt – teilnehmen können handwerkliche Käsereien, die Mitglied im VHM sind. Die eingesandten Käse werden von Verbrauchern bei einer Publikumsprüfung bewertet und von einer Fachjury auf „Herz und Nieren“ getestet. Aus der vergebenen Punktzahl beider Prüfungen werden dann die Gewinner ermittelt und die drei besten mit den „Käseharfen“ in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die Preisträger der Käseharfen
Und das sind die von Verbrauchern und Experten ausgewählten Sieger aus 117 eingesandten Hofkäse-Spezialitäten:
Platz 1 und die „Käseharfe in Gold“ für den Kuhmilch-Weichkäse „Münsterkäse“ aus der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof e. V.. Der Münsterkäse aus der Hofkäserei in Deggenhausertal hat es außerdem als erster Käse in der Geschichte der VHM-Käseprüfungen geschafft, bei der Publikumsbewertung eine Zustimmung von 100 Prozent zu erreichen!
Platz 2 und die „Käseharfe in Silber“ für den Kuhmilch-Hartkäse „Bergkäse alt“ vom Unterleimgrubenhof. Der Hof aus Gütenbach wurde mit dem Gewinn der silbernen Käseharfe auch gleichzeitig zum erfolgreichsten Neueinsteiger der diesjährigen Käseprüfung!
Platz 3 und die „Käseharfe in Bronze“ für den Kuhmilch-Schnittkäse „RotVino“ vom Hof Dannwisch in Horst.
Neukreationen für Gaumen und Auge
Mit den Innovationspreisen für die besten Neukreationen 2015 wurden folgende Hofkäsereien ausgezeichnet:
- die Klein Salitzer Milchschäferei für die Schafmilch-Frischkäsezubereitung „Däumelinchen“
- die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH für den Schafweichkäse mit Apfeltrester
- die Käserei Hirztaler für den „Hexenbergkäse“ aus Kuhmilch
- der Milchschafhof Pimpinelle für den Schafmilch-Weichkäse „Roter Quappentaler“
Kinder machen Hofkäse
Den erstmals verliehenen Sonderpreis „Hofkäse & Didaktik“ erhielt der Schulbauernhof Pfitzingen für seinen Schnittkäse aus Kuhmilch. Der qualitativ hochwertige Käse wurde auf dem Hof gemeinsam mit Kindern produziert und die Herstellung mit einer didaktischen Bilddokumentation belegt.
Prädikat “cum Laude” für die 25 besten Käse
Zum ersten Mal wurden die besten 25 Käse aus der Addition beider Prüfverfahren ausgezeichnet. Auf den vorderen Rängen landete nur, wer beim Verbraucher und bei den Experten punkten konnte. Diese 25 Käse dürfen für ein Jahr das Prädikat “Käse cum Laude” tragen. Die Preisträger sind:
- die Hofkäserei Haus Bollheim für den Kuhmilch-Weichkäse „Weißer Bollheimer“ und den Kuhmilch-Hartkäse „Bollheimer Riesenrad“,
- die Hofkäserei Braun mit dem Kuhmilch-Weichkäse „Dürnecker Pikantus“,
- die Hofkäserei Dannwisch mit dem Kuhmilch-Schnittkäse „RotVino“,
- die Hofmolkerei Pleißental mit ihren Kuhmilch-Frischkäsebällchen “Knoblauch und Chiliflocken” und “mild-scharfe Kräuter und Gewürze”
- die Käserei Lehenhof mit ihrem “Münsterkäse” und dem Kuhmilch-Hartkäse „Gourmet“
- die Käserei Monte Ziego mit dem Ziegenfrischkäse Natur
- die Hofkäserei Ryffel mit ihrem Schafmilch-Hartkäse „Schaf-Felsbrocken“
- die Naturkäserei Tegernseerland für ihren „Tegernseer Camembert“ aus Kuhmilch
- der Romanhof für den Kuhmilch-Schnittkäse „Sommertraum“
- die Schafmilchkäserei JAARE für ihren Schafmilch-Camembert „Schwarzes Schaf“ und den „JAARE Pecorino“ aus Schafmilch
- der Schaf- & Ziegenhof Palmzin mit seinen Schafmilchkäsen “Frischkäse mediterran”, “Palmziner Hofkäse”, “Balkankäse französisch”, “Hirtenkäse mediterran” und „Schafbert“
- die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderungs gGmbH für ihren „Voralbkäse mit Rosmarin“ aus Schafmilch und den „Valpeco“-Hartkäse aus Schafmilch
- der Unterleimgrubenhof für den „Bergkäse alt“ aus Kuhmilch
- der Vulkanhof für den Ziegenmilch-Hartkäse „Eifelwürze“
- der Ziegenhof Ensmad für seinen „Ensmader Ziegentomme jung“
- die Ziegenhütte Zollernalb für den “Ziegenfrischkäse in Rapsöl mit Knoblauch und Kräutern”
Aktuelle Hofgeschichten zu den Preisträgern der Käseharfen finden Sie unter www.hofkaese.de/neuigkeiten/details/5678
Pressebilder
|
Download
Beschreibung: Auf Platz 1 und damit Gewinner der „Käseharfe in Gold“: der “Münsterkäse” aus der Käserei Lehenhof.
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Auf Platz 2, ausgezeichnet mit der „Käseharfe in Silber“: der “Bergkäse alt (12 Monate)“, ein Hartkäse aus Kuhmilch vom Unterleimgrubenhof.
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Auf Platz 3, geehrt mit der „Käseharfe in Bronze“: der Schnittkäse „RotVino“ aus der Hofkäserei Dannwisch
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Die „Goldene Käseharfe“ für den besten deutschen Hofkäse: Mit ihrem Münster konnte die Käserei Lehenhof bei der Deutschen Käseprüfung 2015 Publikum und Käse-Experten überzeugen. Das Siegerteam der Käserei Lehenhof (v.l.n.r Sigrid Teichert, Julia Prosch, Maria Pfundt, Ellen Baier, Myriam Mesmer)
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Bio-Rohmilch, ein Kupferkessel, Urmeersalz und viel Liebe für die traditionelle Käsekunst – das ist das Geheimnis des „alten“ Bergkäses vom Schwarzwälder Unterleimgrubenhof, der jetzt mit der „Silbernen Käseharfe“ ausgezeichnet wurde.
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Hofkäser Niels Lehmann bei der täglichen Käsepflege. Für ihren mit Rotwein verfeinerten, aromatischen Rohmilch-Schnittkäse „RotVino“ wird die Hofkäserei von Hof Dannwisch bei der „Großen Hofkäseprüfung 2015“ mit der „Bronzenen Käseharfe“ ausgezeichnet.
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Auf dem Prüfstand: Experten testen über 110 Hofkäse aus ganz Deutschland
Copyright: © VHM, Freising
|
|
Download
Beschreibung: Unser Gütesiegel für Hofkäse
Copyright: © VHM e.V.
|