Pressemitteilung vom 31.7.2020
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebild zum Download
Projekt zur Förderung der handwerklichen Käseerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern wird am Freitag, 31. Juli 2020, in Anwesenheit des Ministers für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus öffentlich vorgestellt.
Die neue »Mecklenburger Käsekiste« umfasst eine Auswahl an Käseprodukten von der Kuh, der Ziege und vom Schaf aus vier Betrieben. An der Kooperation beteiligt sind die Goldschmidt Frischkäse GmbH in Kummer (bei Ludwigslust), die Käsemanufaktur Müritz GmbH in Bollewick, der Pommersche Diakonievereins e.V. in Züssow und der Milchschafhof am Fuchsberg in Schönhausen (bei Strasburg). Die »Mecklenburger Käsekisten« werden von der NFS Nordischen Food Service GmbH & Co. KG (Groß Schwaß) an die Gastronomie ausgeliefert.
Die an der Käsekiste beteiligten vier Betriebe sind Teil der Milch- und Käsestraße M-V, die 2015 vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. (VHM) ins Leben gerufen wurde. Der Verband unterhält seit Februar 2020 in Kooperation mit dem Büro für kulinarische Maßnahmen in Stralsund ein Regionalbüro, um die Käsereien in der Region zu stärken.
Rund 30 bäuerliche Käsereien und Betriebe des Käsehandwerks stellen in Mecklenburg-Vorpommern Käseerzeugnisse in großer Vielfalt und von hoher Qualität her. Die besonders schonende handwerkliche Herstellung bringt Erzeugnisse mit unverwechselbarem Geschmack hervor. In M-V finden sich zahlreiche Spezialitäten wie der handgeschöpfte Skör nach skandinavischer Art, nach alpenländischem Vorbild über mehrere Jahre gereifte Hartkäse oder französisch inspirierte Ziegenkäse.
Mit der Corona-Krise hat die Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region in M-V unerwartet stark angezogen. Die Menschen möchten genauer wissen, wo die Produkte herkommen, und die regionalen Erzeuger erhalten und fördern. Deshalb ist auch die Nachfrage nach handwerklichen Käseprodukten in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Käsereien in M-V arbeiten zur Zeit an der Kapazitätsgrenze. Handwerklicher Käse aus M-V hat das Potenzial zum Wachstum.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und der Regionalbeirat Vorpommern fördern deshalb 2020 verschiedene Projekte, um die handwerklichen Käseerzeugnisse des Landes zu fördern. Noch in diesem Jahr soll eine landesweite Internetplattform für Käse in M-V online gehen. Darüber hinaus sollen Käse-Botschafter nominiert werden.
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. (VHM) ist Deutschlands größter Fachverband im Bereich handwerklich hergestellter Milchprodukte. Er vertritt über 70 Prozent der rund 1.000 handwerklichen Milchverarbeiter. Unter www.hofkäse.de informiert der Verband Verbraucher und Verbraucherinnen über die Herstellung von Milch- und Käseprodukten und die Aktivitäten der Hofkäsereien in den Regionen.
Das Projekt »Hofkäsereien in Vorpommern stärken« wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebild zum Download
Udo Tremmel
Tel.: 03831 – 671 29 61
presse@milchhandwerk.info
|
Download
|