Milchhandwerk
Hofkäse
Handwerklicher Käse
aus Ihrer Region.
Genießen – erleben – selber machen!
Milchhandwerk
Hofkäse
MENÜ
Menü
Aktuelles
Alle Neuigkeiten
Alle Termine
Schwerpunktthema des Monats
Veranstaltungen und Events
Käseschulen
Hoffeste
Käsemärkte
Das zeichnet uns aus
Unsere Hofprodukte
Unsere Gütesiegel
Käseprüfung
Unsere Höfe
Milch- und Käsestraßen
Hofgeschichten
#wirsindhofkaese
Alles über Hofprodukte
Produktarten
Hofkäse von A bis Z
Gut zu wissen
Wie macht man Hofkäse?
So macht man ...
Hofkäseschule
Wimmelbild
Rezepte und Ideen
Unsere Rezepte im August
Rezepte
Food-Pairing
Wir für Sie
Newsletter
Pressemitteilungen
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung
Text kopiert!
Startseite
Gut zu wissen
Gut zu wissen
28. Januar 2021
Das steckt in der Milch: Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiß
Käse macht gesund, denn er enthält viele lebenswichtige Inhaltsstoffe, die der menschliche Körper benötigt und durch Milch- und Käseprodukte auf genussvollem Wege aufnehmen kann.
7. September 2021
Milch ist weiß, Butter (meistens) gelb – wieso eigentlich?
Dafür gibt es verschiedene Gründe. Milch enthält je nach Tierart zwischen 3,5 bis 7 Prozent Fett. Das Fett liegt in Milch als Fettkügelchen vor. Diese streuen und reflektieren gemeinsam mit dem Milcheiweiß das Tageslicht und lassen die Milch daher weiß erscheinen.
...
16. Januar 2021
Milchfett: Das besondere Fett
Fette sind Energielieferant, Geschmacksträger, lösen fettlösliche Vitamine und liefern essenzielle Fettsäuren. Doch Fett ist nicht gleich Fett. Erfahren Sie mehr darüber was Milchfett so besonders macht.
20. Januar 2021
Stimmt es, dass das Eiweiß im Käse besonders gesund und leicht verdaulich ist?
Dem wichtigsten Käseeiweiß, dem Casein verdankt der Käse seinem Namen. Gesund ist es obendrein.
9. Dezember 2020
Warum gibt es in vielen Hofkäsereien im Winter eigentlich keinen frischen Ziegen- und Schafskäse?
Auf vielen Höfen, dürfen Schafe und Ziegen wie Wildtiere im Winter eine Babypause einlegen.
11. Februar 2021
Warum habe manche Käsearten eine Wachsschicht?
Der Geschäftsführer des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung, Marc Albrecht-Seidel wurde Anfang 2021 von der Badischen Zeitung interviewt, warum Goudakäse eine Wachsschicht hat.
3. Dezember 2020
Was ist eigentlich „A2“-Milch?
Die Bezeichnungen A2 und A1 Milch beziehen sich auf eine Form, in der ein Teil des Eiweißes vorliegt, das sogenannte Beta-Kasein.
11. November 2020
Wie lange ist Käse eigentlich haltbar?
Die Haltbarkeit von Käse wird von zwei Kriterien beeinflusst: Wassergehalt und Rinde
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Infos ...
Einverstanden