Zum Jahresende erhalten Sie unseren Newsletter in etwas geänderter Form: Neben unseren regulären Inhalten haben wir für Sie Beiträge rund um die Themen “Winter” und “Weihnachten” zusammengestellt. Es gibt vieles zu entdecken!
Seit 2009 betreibt Sepp Steinbrecher gemeinsam mit seiner Frau Birgit die Havelländische Hofkäserei in Garlitz, einem kleinen Dorf im Westhavelland nördlich von Brandenburg.
Bereits seit 1650 gibt es den „Pilchhof“ im oberbayerischen Baierlach bei Eurasburg. Schon Ende der 1980er Jahre wurde der Hof BIOLAND zertifiziert. Hier wird die hofeigene Bio-Heumilch traditionell und handwerklich verarbeitet und weder homogenisiert noch ultrahocherhitzt.
Gemeinsam mit seiner Frau Ricarda und seiner Schwester Sarah betreibt Matthias Kühn die Edelkäserei Kalteiche im siegerländischen Wilgersdorf.
In Wahnsdorf, einem Ortsteil von Radebeul, ist für die Freunde Jörg Fischer, Mario Förster und Alexander Krah ein Traum wahr geworden: ein Hof mit Wein und Käse aus eigener Produktion.
Auf ihrem Familienhof in Salzhausen machen Jürgen und Margit Lübberstedt seit 2011 aus der Milch ihrer über siebzig Kühe köstliches Bauernhof-Eis. Es gibt ein großes Angebot – von Heidehonig-Eis bis Lakritz-Eis, von Käsekuchen-Eis bis Bratapfel-Eis
In Welzin mitten im Naturpark Usedom liegt die Inselkäserei von Hofkäser Steffen Schultze – eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Usedomer See und Stettiner Haff und trotzdem nur vier Kilometer vom Zentrum der Stadt Usedom entfernt.
Zwischen Leimen und Nußloch im idyllischen Odenwald liegt der Ziegenhof, auf dem Stefanie Schott und Joachim Kamann bereits seit 1985 bewirtschaften.
Im sachsen-anhaltinischen Dietrichsroda liegt der Demeter-Hof „Sonnengut“, den Claudia und Gerhard Gerster 1994 erworben haben, seitdem biologisch bewirtschaften und seit 2007 nach biologisch-dynamischen Richtlinien führen.
Der beste Neueinsteiger in der Kategorie Käse bei der „Großen Käseprüfung 2019/2020“ vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) kommt aus dem baden-württembergischen Achern-Gamshurst.
Wir gratulieren Insa Petersen von der „Meierei Nordweide“ in Süderlügum zur „Goldenen Milchkanne“! Der neu ausgelobte Preis wurde der nordfriesischen Hofkäserin bei der „Großen Käseprüfung 2019/2020“ vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) für ihren Mirabellenjoghurt verliehen.
Der in Pinienasche gewälzte „Aschekäse“ von Hofkäserein Nora Mannhardt vom Bauckhof Amelinghausen wurde in diesem Jahr bei der vom VHM durchgeführten größten deutschen Käseprüfung für handwerklich hergestellte Käse mit der „Bronzenen Käseharfe“ ausgezeichnet.
Mit ihrem „Göhrdetaler“ konnte Hofkäserin Sarah Liedtke von Hof Tangsehl Jury und Verbraucher bei der „Großen Hofkäseprüfung 2019/2020“ überzeugen und die „Silberne Käseharfe“ gewinnen.
Der Schwäbische Voralbkäse Natur vom Waldeckhof der Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH (SAB) wurde bei der „Großen Käseprüfung 2019“ mit der „Goldenen Käseharfe“ ausgezeichnet!
Ein „Herzensprojekt“, für das sie jeden Tag „mit viel Fleiß und Passion“ arbeiten, haben sich die Brüder Handtmann im Wendland aufgebaut. Auf ihrem Bioland-Milchschafhof im niedersächsischen Jeetzel machen sie in der hofeigenen Käserei aus der wertvollen Milch ihrer Lacaune-Schafe kreative Schafmilch-Delikatessen – von Joghurt bis Bratkäse.
Eine Herde von fast 30 Ziegendamen der bedrohten heimischen Rasse „Thüringer Wald Ziege“ liefert die wertvolle Ziegenrohmilch, aus der Sylvia Puchta in ihrer hofeigenen Käserei im thüringischen Jonaswalde Köstlichkeiten wie Joghurt, Schnittkäse, Eis und Frischkäse-Pralinen herstellt.
Hoch über dem Bodensee bewirtschaftet Familie Lippner seit über zwanzig Jahren den Taisersdorfer Bioland-Schafhof. Hier macht Hofkäserin Christine Lippner aus der Milch ihrer über sechzig Milchschafe in Handarbeit feinste Schafkäsedelikatessen.
Schon in jungen Jahren hat Sabine Jürß vom Münsteraner Ziegenhof Scellebelle in Frankreich ihre Leidenschaft für Ziegen und Ziegenkäse entdeckt. Heut macht sie selber aus der melkwarmen Rohmilch der buntegmischten Ziegenherde in ihrer Container-Hofkäserei feinste Ziegenkäse-Delikatessen, die bei Käse-Feinschmeckern und in Spitzenrestaurants im ganzen Münsterland geschätzt werden.
Der drittälteste Demeter-Hof der Welt liegt im Ugental am Rande der Schwäbischen Alb. Er wurde bereits 1929 von dem Heidenheimer Unternehmer Dr. Hanns Voith als alternativer und ganzheitlicher Landwirtschaftsbetrieb gegründet – und diesem Grundsatz sind die Pächter bis heute treu geblieben!
Der Dottenfelderhof liegt im Norden Frankfurts am südlichen Rande der Wetterau. Als „Sachgemeinschaft Dottenfelder Hofgut“ steht die gesamte, viele hundert Jahre alte Anlage mittlerweile unter Denkmalschutz.
In Sörup, hoch oben in Schleswig-Holstein, haben sich Cindy und Wolfgang Jahnke ihren Traum von einem Ziegenhof mit eigener Käserei erfüllt.
Seit 2016 sind Monika Schneider, Ekkehard Balser und Jakob Schweiger Pächter des 200 Jahre alten Boschenhofs zwischen Isny und Leutkirch im Allgäu. Mit viel Wissen und Engagement bewirtschaften sie den ARCHE-Hof, auf dem sie auch vom Aussterben bedrohte Tierrassen wie das Allgäuer Braunvieh halten und züchten und eine der ältesten Demeter-Käsereien in Deutschland betreiben.
Nicht weit von Lübeck liegt Gut Rothenhausen, wo schon seit 1976 biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben wird. Die Gründer haben den von vielen alten Eichen, Linden und Buchen umgebenen Hof mittlerweile an die „Jugend“ übergeben. Heute leben und arbeiten hier 11 Gesellschafter samt Kindern, Lehrlingen, Mitarbeitern und Praktikanten.
20 Jahre Jithofer Käserei: Deshalb wird am 17. Juni 2018 wird auf dem Traditions-Hof in Bargstedt richtig groß gefeiert! Annette Alpers-Tipke und Klaus Tipke laden ihre Gäste zum Schaukäsen, zur Hofkäseschule, zu Stallbesichtigungen, zum Tiere streicheln und zum Probieren und Genießen ihrer Käsedelikatessen und vieler weiterer regionaler Köstlichkeiten ein.
Auf dem Siebengiebelhof werden aus der wertvollen Rohmilch der 23 Milchkühe in Handarbeit Joghurt, Quark und Käse – ganz traditionell, ohne künstliche Zusätze und in Demeter-Qualität.
Auf dem Siebengiebelhof werden aus der wertvollen Rohmilch der 23 Milchkühe in Handarbeit Joghurt, Quark und Käse – ganz traditionell, ohne künstliche Zusätze und in Demeter-Qualität.
Aus ihrer wertvollen Ziegenmilch machen die Diplom-Agraringenieurin und der gelernte Landwirt in der eigenen Hofkäserei feine Käsedelikatessen – so wie ihren „Heide Ziege-Wacholder/ Zedernuss“, für den sie bei der „Großen Käseprüfung 2017/ 2018 “ vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) mit dem Innovationspreis ausgezeichnet wurden.
Der Bioland-Hof von Maria Ehrlich und Steffen Rübeling liegt idyllisch in der malerischen Umgebung zwischen Riedlingen und Gammertingen am Südrand der Schwäbischen Alb. Hier dreht sich alles um Ziegen und Käse.
In ihrer Hofkäserei am Rande des Naturparks Fläming in Sachsen-Anhalt macht die Familie de Vries aus der naturbelassenen Milch ihrer mehr als 300 Lacaune–Schafe in Handarbeit feinste Spezialitäten. Ihre neueste kulinarische Kreation ist feines Schafmilcheis, das Groß und Klein begeistert.
Golden Käseharfe für die Hofkäserei vom Seegut Eisl. Heute sind die feinen Bio-Schafkäse aus der Hofkäserei am Wolfgangsee bei Feinschmeckern beliebt und begehrt und die Käsedelikatessen aus dem Salzburger Land wurden schon häufig prämiert. In diesem Jahr hat ihr Frischkäse „Wolfgangsee Schafkäse Knoblauch-Bio“ bei der „Großen Käseprüfung“ vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) den ersten Platz errungen!
Auf ihrem Bauernhof unweit des Rinser Sees in Oberbayern machen Claudia und Nikolaus Gschwendtner aus der hofeigenen Kuhmilch köstliche, traditionell hergestellte Eis-Delikatessen mit natürlichen Zutaten.
Auf ihrem NATURLAND-Hof in Oberbayern verbindet die Familie Grundbacher Natur, Käse und Kultur – mit handwerklich hergestellten Hofkäse-Delikatessen, Heilkräuterführungen, Theaterstücken und vielen Veranstaltungen.
In ihrer Hofkäserei am Rande des Naturparks Fläming in Sachsen-Anhalt macht die Familie de Vries aus der naturbelassenen Milch ihrer mehr als 300 Lacaune–Schafe in Handarbeit feinste Spezialitäten. Ihre neueste kulinarische Kreation ist feines Schafmilcheis, das Groß und Klein begeistert.
In ihrer Hofkäserei am Rande des Naturparks Fläming in Sachsen-Anhalt macht die Familie de Vries aus der naturbelassenen Milch ihrer mehr als 300 Lacaune–Schafe in Handarbeit feinste Spezialitäten. Ihre neueste kulinarische Kreation ist feines Schafmilcheis, das Groß und Klein begeistert.
Am Südrand der Schwäbischen Alb liegt der Bio-Ziegenhof Ensmad, den Maria Ehrlich und Steffen Rübeling 2011 übernommen haben. Die beiden Landwirte haben sich hier in der Nähe von Riedlingen ihren Traum vom eigenen Milchziegenbetrieb mit Hofkäserei erfüllt.
Etwa sieben Kilometer südlich von Paderborn liegt „Schloss Hamborn“. Seit 2013 ist der Betrieb ein „Integrationsunternehmen“, in dem auch schwerbehinderte Menschen eine berufliche Perspektive finden.
Die neue Hofkäserei ist der ganze Stolz von Christian und Maritta Gansen vom Johannishof in Namborn-Furschweiler: Statt Erdölheizung gibt es eine Hackschnitzel-Holzheizung und die Kühl- und Reiferäume sind in einem Erdkeller mit natürlicher Klimaführung untergebracht.
Auf dem Demeter-Hof in Nossen im Landkreis Meissen beginnt das Melken morgens um fünf – und schon eine Stunde später ist die erste Milch für den Verkauf in der Flasche.
„Einfacherleben“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins, der das sächsische Kinderbauerngut Lindenhof unterhält. Vor allem Großstadtkinder sollen hier die Einheit von Mensch und Tier hautnah erleben.
In Merzig-Silwingen nahe der deutsch-französischen Grenze macht Marie-Theres Jungmann würzigen Schafskäse. Die in Handarbeit und mit „viel Liebe“ hergestellten Hofkäsedelikatessen kann man auch in diesem Jahr bei dem beliebten Hoffest am dritten Advent probieren.
Bei der großen Käseprüfung vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) haben Verbraucher und Experten jetzt aus 123 eingesandten Käse-Spezialitäten ihre Sieger für den “Deutschen Käsepreis 2016” gewählt.
Käseerzeugung auf höchstem Niveau und die Erhaltung alter und robuster Haustierrassen – das sind die Ziele, die Judith Kuhnert und Markus Waldmann auf ihrem Bio-Hof im niedersächsischen Lichtenhorst mit großer Leidenschaft verfolgen.
Kurz hinter Bad Neuenahr liegt der RechHof auf einer kleinen Anhöhe mit Blick über das Eifler Land. Diesen idyllischen Platz haben Christine, Hans und Jan Kupka gewählt, um ihren Traum von einem Bio-Ziegenhof wahr werden zu lassen.
Auf ihrem Biohof am Niederrhein verarbeitet die Familie Groß-Bölting ihre „Dingdener Heidemilch“ zu Jogurt und feinen Hofkäsespezialitäten
Der „Norddeutsche Käsepreis 2016“ geht an zwei VHM-Mitglieder: den SOS-Hof Bockum aus Niedersachsen und die „Friesische Schafskäserei“ aus Schleswig-Holstein
Der Bioland-Hof im Blockland ist Sieger des Bundeswettbewerbs ökologischer Landbau 2016 und bei den Bremern für sein köstliches „Snuten lekker“-Hofeis bekannt und beliebt.
90 Hektar schönstes Nordhessen, über 100 vierbeinige Mitbewohner und mehrere tausend Kilo Käse: Das bedeute jede Menge „Bio“-Arbeit, die nur im Team zu schaffen ist!
Auf dem Biohof Eilte im malerischen Aller-Leine-Tal leben neben 150 „normalen“ Milchkühen auch über 50 Wasserbüffel und Zuchtbulle “Artur”.
In der Auenlandschaft der Neiße im südöstlichsten Teil Brandenburgs liegt der urige Ziegenhof “Zur Wolfsschlucht”. Mit seiner guten Anbindung an den Oder-Neiße-Radweg gehört er zu den kulinarischen Highlights in Döbern-Land.
„Natur pur“ bietet Hof Dannwisch, der zwischen Feldern, Weiden und verwunschenen Kastanienalleen liegt. Für ihren Rohmilch-Schnittkäse „RotVino“ wurde die Hofkäserei bei der „Großen Hofkäseprüfung“ mit der „Bronzenen Käseharfe“ ausgezeichnet.
Der Unterleimgrubenhof liegt auf 1.000 Metern Höhe und ist ein „klassischer“ Schwarzwaldhof. Die langjährige Erfahrung in der Hofkäserei wurde jetzt belohnt: Bei der großen VHM-Käseprüfung 2015 wurde ihr 12 Monate gereifter Bergkäse mit der „Silbernen Käseharfe“ ausgezeichnet!
Die „Goldene Käseharfe“ für den besten deutschen Hofkäse: Mit ihrem Münster konnte die Hofkäserei aus der Camphill-Dorfgemeinschaft Lehenhof bei der Deutschen Käseprüfung 2015 Publikum und Käse-Experten überzeugen.
Hier möchte man Kuh und Ziege sein! Im Sommer dürfen die Tiere auf den saftigen Bergweiden im Südschwarzwald grasen – und im Winter genießen sie auf dem Glocknerhof ihren großen Laufstall mit Matratzenstrohbetten und Massagebürsten.
„Aufzucht ist Müttersache“ heißt das Motto auf dem Milchschafhof von Anna Falk und Oliver Levedag in Bleckede bei Garze. Die „Elble Schafskäserei“ der beiden Argrarwissenschaftler befindet sich noch in der aktiven Aufbauphase, funktioniert aber schon bestens.
Seit 20 Jahren führen Gaby Fiebig und Ture Gustavs jetzt schon erfolgreich ihren Demeter-Betrieb mit Hofkäserei und Hofladen südlich von Stralsund bei Richtenberg in Vorpommern.
Eine bunte Beschäftigungsinititave und Landwirtin Claudia Resthöft haben mit viel Engagement aus baufälligen Gebäuden eine ökologische Hofkäserei gemacht.
Aus der naturbelassenen Milch ihrer 80 Ziegen macht Imke Dirks in Hohenmoor gleich hinter Bremen Köstlichkeiten wie Edel-Ziege, Ziegarina und Zickenzauber
Das kleine Dorf Jakobsberg im Weserbergland ist die Heimat der „MilchHandwerker“ Anja Wolff und Frank Böhner. Hier entstehen hofeigene Schaf- milchspezialitäten – mit viel Liebe und Sorgfalt, bio-dynamisch und ohne „Schnickschnack“!
In der Hofkäserei auf dem Bornwiesenhof verarbeitet Meike Jaschok mit ihrem Team nicht nur die hofeigene Milch frisch, handwerklich und mit viel Liebe zu über 30 verschiedenen Spezialitäten – sie zeigt ihren Gästen auch, wie man selber Käse macht.
Dirk Dennemann ist nicht nur Hofkäser aus Leidenschaft, sondern auch ein unterhaltsamer Käseseminar-Leiter, der seinen Gästen im hofeigenen „Käsehuesken“ viel Wissenswertes über die Käseherstellung erzählt.
Im März startet wieder die „Käsemarkt-Saison“: In ganz Deutschland präsentieren dann Hofkäsereien ihre handgefertigten Spezialitäten auf kulinarischen Käsemärkten.
Ab Februar 2015 können Sie in München an 6 Terminen Ihren eigenen Weichkäse herstellen. In der zweistündigen Veranstaltung erfahren Sie viel Wissenswertes rund um die Entstehung der Käsekultur in Deutschland und Europa.
Ein Filmteam von RTL Nord hat Hofkäser Andreas Degener auf dem Klostergut Heiningen besucht und ihm bei der handwerklichen Herstellung von Bergkäse über die Schulter geschaut.
Mit der Eröffnung unserer „Brandenburger Milch- & Käsestraße“ am 2. November um 11 Uhr startet die „Cheese Berlin“, ein Markt für handwerkliche Käseerzeugnisse, der seit 2012 jährlich von Slow Food Berlin und der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg ausgerichtet wird.
Vom 2. bis zum 5. Oktober findet in Berlin-Kreuzberg rund um die Markthalle Neun das „Stadt Land Food Festival“ statt – unser Beitrag zu diesem besonderen Genuss-Event: der VHM-Stand mit ausgewählten Hofkäse-Spezialitäten und die „Hofkäse-Schule“
Seit 1990 gehört „Hof Klostersee“ an der Lübecker Bucht einem gemeinnützigen Verein, der Zeichen setzen will und Ziele hat – zum Beispiel biologisch-dynamisch, pflegerisch und behutsam mit der Erde, den Tieren und den landwirtschaftlichen Erzeugnisse umzugehen, neue Formen des Miteinanders zu…
Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen ab jetzt regelmäßig Neues und Interessantes über Hofkäse und Hofmolkerei-Produkte mitteilen. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unsere informativen Berichte gefallen und Sie richtig Appetit auf feine Hofmilch-Delikatessen bekommen haben.