Milchhandwerk
Hofkäse
Handwerklicher Käse
aus Ihrer Region.
Genießen – erleben – selber machen!
Milchhandwerk
Hofkäse
MENÜ
Menü
Aktuelles
Alle Neuigkeiten
Alle Termine
Schwerpunktthema des Monats
Veranstaltungen und Events
Käseschulen
Hoffeste
Käsemärkte
Das zeichnet uns aus
Unsere Hofprodukte
Unsere Gütesiegel
Käseprüfung
Unsere Höfe
Milch- und Käsestraßen
Alle unsere Höfe
#wirsindhofkaese
Hofgeschichten
Alles über Hofprodukte
Produktarten
Hofkäse von A bis Z
Gut zu wissen
Wie macht man Hofkäse?
So macht man ...
Hofkäseschule
Wimmelbild
Rezepte und Ideen
Unsere Rezepte im Januar
Rezepte
Food-Pairing
Wir für Sie
Newsletter
Pressemitteilungen
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung
Text kopiert!
Startseite
Hofkäse von A bis Z
Hofkäse von A bis Z
25. Februar 2022
D wie Dickmilch
Ein Sauermilchprodukt mit langer Tradition
11. Oktober 2021
J wie Jogurt
Jogurt schmeckt nicht nur gut – er ist auch gesund und hilft bei Sodbrennen und Darmproblemen, stärkt bei regelmäßigem Genuss das Immunsystem und lindert äußerlich aufgetragen sogar die Beschwerden bei einem Sonnenbrand!
9. Juni 2020
R wie Rohmilch
Rohmilch darf in Deutschland nur vom Hof des Erzeugers verkauft werden und wird deshalb auch als „Rohmilch ab Hof“ bezeichnet.
17. Juli 2020
S wie Sauermilchkäse
Sauermilchkäse wird aus entrahmter Milch hergestellt – die Käsespezialität enthält kaum Fett, dafür aber 60 bis 70 Prozent Wasser in der fettfreien Käsemasse.
5. August 2020
T wie thermisiert
Thermisierte Milch ist nicht gesetzlich geregelt. So wird die Milch genannt, die zwischen 40 und 63° erwärmt wurde.
5. September 2020
U wie UHT
UHT steht für „Ultra-Hoch-Temperatur“: Dabei handelt es sich um ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Milch für einige Sekunden auf mindestens 135 Grad erhitzt und schnell wieder abgekühlt wird, um eventuell vorhandene Keime und Bazillen abzutöten.
23. Oktober 2020
V wie Veredelung
Beim „Veredeln“ geht es um das Vollenden und Verfeinern von Käse-Rohlingen durch spezielle Reifung und Pflege. So werden traditionell und handwerklich hergestellte Käse von vielen Hofkäsereien selber oder auch von speziellen Käse-Veredlern oder „Affineuren“ gereift.
11. November 2020
W wie Wärme
Bei Käsesorten mit nachgewärmtem Teig wird der Käsebruch in der Molke unter ständigem Rühren erwärmt.
16. Dezember 2020
Z wie Zink
Zink ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und besonders relevant für die Aktivität von Enzymen und für das Immunsystem.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Infos ...
Einverstanden