Milchhandwerk
Hofkäse
Handwerklicher Käse
aus Ihrer Region.
Genießen – erleben – selber machen!
Text kopiert!

Die Thüringer Milch- & Käsestraße

Bäuerliche Landwirtschaft in märchenhafter Umgebung

..., mitten in Deutschland. Auf dem „Rennsteig“, einem der bekanntesten deutschen Weitwanderwege, kommt man durch die märchenhafte Landschaft des Thüringer Waldes. Und auf der Genusstour entlang der „Thüringer Milch- & Käsestrasse“ kann man bei Hofkäsereien und Dorfmolkereien nach guter Handwerkstradition hergestellte Hofkäse und Hofmilchspezialitäten probieren und kaufen. Seit der Wiedervereinigung ist hier zwischen Rhön und Werratal nach und nach wieder eine bäuerliche Landwirtschaft entstanden und auf vielen Höfen wird heute die Milch der hofeigenen Kühe, Schafe und Ziegen auch direkt traditionell und handwerklich verarbeitet. Die Hofkäserinnen und Hofkäser bieten ihre köstlichen Käse- und Milchdelikatessen in Hofläden und auf Märkten an. Viele Betriebe laden auch zu Hofführungen ein, bei denen man zum Beispiel beim „Schaukäsen“ sehen kann, wie man aus Milch Käse macht – und die frisch hergestellten Köstlichkeiten natürlich auch gleich kosten und genießen kann!

Auf den Höfen der Thüringer Milch- und Käsestraße können Sie bei Hofbesuchen Menschen und Tiere kennen lernen, die Hofkäsereien besichtigen, an Schaukäsereien und Hofkäseschulen teilnehmen und natürlich die feinen Hofkäsespezialitäten und Hofmolkerei-Produkte probieren und kaufen. Viele unserer Betriebe bieten ihre Hofkäseprodukte auch auf Wochenmärkten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg an. Alle aktuellen Termine finden Sie auf unseren Internetseiten www.hofkaese.de/verkostungen und www.hofkaese.de/hofbesuche sowie auf den Internetseiten der Betriebe.

Legende

Hofkäserei (Bio)
Hofkäserei (konventionell)
Hofkäserei im Aufbau
Hofmolkerei (Bio)
Hofmolkerei (konventionell)
Hofmolkerei im Aufbau
Dorfkäserei (Bio)
Dorfkäserei (konventionell)
Dorfkäserei im Aufbau
Einzelhandel
Mobile Käsereien
Schule
Käsemarkt

Unsere Mitglieder
der Thüringer Milch- & Käsestraße

1
99768 Ilfeld-Sophienhof
Tel.: +49 (0)36331 48235
5
99718 Greußen
Tel.: +49 (0)3636 701641
10
99438 Tonndorf
Tel.: +49 (0)160 3789831
15
99198 Eichelborn
Tel.: +49 (0)160 8512308
20
99423 Weimar, Thüringen
Tel.: +49 (0)157 34764988
22
07778 Lehesten bei Jena
Tel.: +49 (0)173 2595116
25
04618 Langenleuba-Niederhain
Tel.: +49 (0)34497 818234
30
04626 Jonaswalde
Tel.: +49 (0)34496 60730
35
07980 Berga/ Elster
Tel.: +49 (0)36623 21652
40
07958 Hohenleuben
Tel.: +49 (0)172 3578564
45
07937 Langenwolschendorf
Tel.: +49 (0)36628 988800
50
07368 Remptendorf
Tel.: +49 (0)36643 30-222
55
99326 Stadtilm OT Singen
Tel.: +49 (0)3629 802261
60
99310 Arnstadt OT Dosdorf
Tel.: +49 (0)36207 518757
65
99192 Nesse-Apfelstädt OT Kleinrettbach
Tel.: +49 (0)36208 70344
70
99869 Nessetal OT Friedrichswerth
Tel.: +49 (0)36254 180847
75
99869 Haina Gem. Nessetal.
Tel.: +49 (0)36254 78024
80
36452 Kaltennordheim OT Klings
Tel.: +49 (0)36966 7416
85
99819 Marksuhl
Tel.: +49 (0)36925 275640
90
99831 Creuzburg
Tel.: +49 (0)36926 7100343
95
99830 Treffurt
Tel.: +49 (0)36926 724060
100
99974 Mühlhausen
Tel.: +49 (0)3601 851150
105
37318 Dietzenrode/Vatterode
Tel.: +49 (0)160 94956082
106
37318 Lindewerra
Tel.: +49 (0)36087 98338
108
99752 Lipprechterode
Tel.: +49 (0)173 3246213