Youtube-Channel
Entdecken Sie weitere Videos auf unserem YouTube-Channel.
Entdecken Sie weitere Videos auf unserem YouTube-Channel.
Mobil-Reporterin Kristin Haub besucht den Schwenkenhof, wo Käse in harter Arbeit selbst hergestellt wird. Dabei erfährt sie auch, wie Bauersfamilien heutzutage im Schwarzwald bestehen können.
Nicht nur in Italien versteht man sich auf die Kunst der Mozzarella-Herstellung. Seit knapp 15 Jahren wird die Käsespezialität aus Wasserbüffelmilch auch im Südwesten der Lüneburger Heide produziert. Dort ist Rainer Sass zu Gast auf dem Biohof Eilte. Der landwirtschaftliche Betrieb im Aller-Leine-Tal verfügt nicht nur über eine eigene Landkäserei, sondern auch über eine große Büffelherde.
Auf dem Vulkanhof in der Eifel wird Ziegenkäse hergestellt. Manuela Holtmann züchtet seit 20 Jahren Ziegen und besitzt mittlerweile rund 200 Tiere.
Zwei Jungbäuerinnen wollen sich ihren Traum eines nachhaltigen Lebens erfüllen. Beide betreiben eine Milchwirtschaft – und beide haben mit ihren Familien mit großen Sorgen zu kämpfen. Können sie ihren Idealen treu bleiben?
Die Reportage begleitet die herzliche und diskussionsfreudige Familie bei der Hof-Übergabe:
Hier geht es auf der Milch- und Käsestraße Rheinland-Pfalz zu drei Bio-Hofkäsereien. Durch die Eifel zu Kühflüsterer, Ziegenkäsespezialitäten und Allgäuer Braunvieh.
Hofkäse machen, ohne Tiere und Land ? In einem zu einer mobilen Käserei umgebauter Lastwagen der im Voralpenland zu mittlerweile mehr als 100 Bauernhöfen fährt, wird aus der hofeigenen Milch Käse.
Marianne und Hans Wöstner haben eine Leidenschaft: Milchschafe, genauer gesagt Ostfriesische Milchschafe.
Der Hof der Familie Fritzsch gilt als der älteste Familienbetrieb Sachsens. Doch als die Milchpreise fielen, geriet er in die Krise. Dann kam die rettende Idee: “Wir machen Käse!”
In der Sendreihe „Land und lecker“ haben die Damen vom Land bei Hofkäserin Birgit Schulte-Bisping Station gemacht. Auf ihrem 800 Jahre alten Hof im Münsterland produziert die ausgebildete Milchtechnologin gemeinsam mit ihrer Familie schon seit mehr als 25 Jahren in Handarbeit Hofkäse.
Der Film des NDR aus der Reihe “NaturNah” erzählt die Geschichte des Kattendorfer Hofes vor den Toren Hamburgs. Dort werden die Erzeugnisse wie Gemüse, Milch, Käse und Fleisch nicht über den Großhandel vertrieben, sondern unter Mitgliedern verteilt.
Ein Bericht des WDR über “Die neue Lust auf Landwirtschaft”. Unberechenbares Wetter, zermürbende Bürokratie und streikende Technik – diese Bauern nehmen jede Hürde, um ihren Traum vom eigenen Biohof zu leben.
Die “Silberne Harfe” geht nach Berschweiler bei Kirn. Gegen 120 Mitstreiter konnte Marian Dorn sich durchsetzen: er hat den silbernen Preis des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung gewonnen.
Der 3. Platz beim Filmwettbewerb “Bioland-Mensch im Bild”: Ralf Schauwacker mit seinem Film über den Bioland-Hof Kaemena aus dem Bremer Blockland.
Der 1. Platz beim Filmwettbewerb “Bioland-Mensch im Bild”: Birgit Luiken aus Bockhorn mit ihrem Film über den Bioland-Hof Butendiek in Seefeld (Niedersachsen).
Ist Käseschimmel schädlich? Kann man Käserinde mitessen? Wie kann man Käse selbst herstellen? Und wie lagert man Käse zuhause richtig? Diese und andere Fragen klärt Käsemeisterin Susanne Hofmann aus Bad Tölz in der ARD-Sendung.
Die Hofgut Oberfeld Landwirtschafts-AG in Darmstadt ist aufgestellt wie eine klassische Aktiengesellschaft, mit Aktionären und einem sechsköpfigen Aufsichtsrat – eine ungewöhnliche aber seit 10 Jahren sehr erfolgreiche Organisationsform.
Auf dem Bioland Hof Kaemena im Blockland an der östlichen Stadtgrenze Bremens stellt Familie Kaemena Bio-Eis aus der betriebseigenen Milch her. Mit der Einrichtung eines Hofcafés wurde der Betrieb zu einem beliebten Ziel für Radfahrer, Spaziergänger und Ausflügler.
Auf der Cheese Berlin 2015 haben wir Sabine Denell vom Capriolenhof interviewt.
SWR “Lecker aufs Land”-Tour: Kerstin Hellenthal und ihr Mann Albert starteten ein großes Abenteuer: Nach zwei Jahren Neuorientierung pachteten die Bio-Landwirte einen Hof bei Tuttlingen. Dort hält das Ehepaar nun Ziegen, sie führen gemeinsam die Käserei und das dazugehörige kleine Café.
Der SWR startet seine nächste “Lecker aufs Land”-Tour. Die kulinarische Reise beginnt im Naturpark Schwäbisch-fränkischer Wald. Dort betreibt Landfrau Anja Frey mit ihrem Mann Pius eine Hofmolkerei.
Der NDR auf Besuch bei der Tierärztin, Bäuerin und Hofkäserin Mia Fiedler. Erleben Sie ab Minute 00:56:10 wie aus Büffelmilch eine besonders schmackhafte Spezialität wird: Büffelmozzarella.
Monika Henne liebt Tiere und ganz besonders ihre 60 Milchziegen. Erfahren Sie mehr über Monika Henne und ihre Ziegen in einem Beitrag des NDR.
Wie Verbraucher auf dem Bauernhof ihren eigenen Käse herstellen können, erfahren Sie in dem Fernsehbeitrag der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz.
Ein Beitrag des RTL Nord über die Käserei Klostergut Heiningen in Heiningen und die wichtige Rolle ihrer roten Harzer Kühe für die Käseherstellung.
Im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbes “Bio find ich Kuh-l” ging der Öko-Oskar 2005 in der Kategorie “Verarbeitung” an das Video “Alles (Bio)Käse”.