Für die Herstellung von Quark wird erwärmte Milch mit Milchsäurekulturen angerührt, so dass sie langsam „säuert“. Mit der Zugabe von wenig Lab wird die gesäuerte Milch bei Raumtemperatur „dick gelegt“ – die dick gewordene Milch kommt am nächsten Tag zum Abtropfen in ein Sieb oder in ein Tuch. Die feste Masse nennt man „Quark“ – die Abtropfflüssigkeit „Sauermolke“.
Mehr Wissenswertes über Hofkäse und Hofmolkerei-Produkte finden Sie unter:
www.hofkaese.de/gutzuwissen