Bei Käsesorten mit nachgewärmtem Teig wird der Käsebruch in der Molke unter ständigem Rühren erwärmt.
Dadurch wird den „Bruchkörnern“ Flüssigkeit entzogen, sodass sie fester und kleiner werden und beim Hartkäse nur noch eine Größe von 2-3 Millimetern haben.
Mehr Wissenswertes über Hofkäse und Hofmolkerei-Produkte finden Sie unter:
www.hofkaese.de/gutzuwissen