Portrait der “Rosa Kuh” von Steffi und Michi Bauer aus Obermichelbach
Im oberpfälzischen Urensollen wird Ungewöhnliches angeboten.
Franziska Eigner zu Gast in der Reihe “Landfrauenküche – Kulinarische Schätze aus Oberbayern” von von BR, WDR, NDR und SWR
Der WDR ist mit seiner Serie “Land und Lecker” zu Gast Kate Jacobi und ihrer Familie
Der in Pinienasche gewälzte „Aschekäse“ von Hofkäserein Nora Mannhardt vom Bauckhof Amelinghausen wurde in diesem Jahr bei der vom VHM durchgeführten größten deutschen Käseprüfung für handwerklich hergestellte Käse mit der „Bronzenen Käseharfe“ ausgezeichnet.
Wie viel Käse kaufen Sie bei einem normalen Wocheneinkauf? 200 Gramm? 500 Gramm? Mehr? Dieses Einkaufverhalten ihrer deutschen Kunden war für Hassan Baroudi von der arabischen Käserei in Kassel ein Kulturschock.
Als Familie Sadka aus Syrien nach Wenzenbach kam, hatte sie nur das Nötigste dabei – etwas Kleidung, ein wenig Erspartes und: kristallines Lab. Damit haben sie in ihrer Küche Käse für den Eigenbedarf hergestellt. Ihr Ziel: Aus eigener Kraft ein neues Leben aufzubauen. Mit Martin Sauerer hatten sie nicht gerechnet.
Der erste Film der neuen Käserei “Bauckhof”in Amelinghausen erzählt die Geschichte ihres Heide Halloumis. Er wird von ihrem syrischen Mitarbeiter Osama aus der Milch von Demeter-Kühen traditionell gefertigt.
Der als “karg” bezeichnete Standort ist heute Standort für Streuwiesen, Mischwald und beheimatet vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
Bereits seit 1650 gibt es den „Pilchhof“ im oberbayerischen Baierlach bei Eurasburg. Schon Ende der 1980er Jahre wurde der Hof BIOLAND zertifiziert. Hier wird die hofeigene Bio-Heumilch traditionell und handwerklich verarbeitet und weder homogenisiert noch ultrahocherhitzt.